Der November 2018 in Rheinstetten:
Deutlich zu warm, sehr trocken und sehr sonnig
Die Monatsmittelwerte und deren Abweichung vom langjährigen Mittelwert
in der Übersicht (Referenzperiode: 1961-1990 links
und 1971-2000, rechts):
Parameter |
November 2018 | Abw. 1961-1990 | Abw. 1971-2000 |
Temperatur |
6.3 °C | 1.4 K | 1.3 K |
Niederschlag |
32.6 mm | 45 % | 43 % |
Sonnenschein |
91.0 h | 181 % | 174 % |
|
Temperatur
Auch der November schloss sich seinen Vorgängermonaten nahtlos an und wies am Ende eine deutlich
positive Temperaturabweichung auf. Mit einem Mittelwert von 6.3°C lag der November
1.4 K über der Norm von 4.9°C; der Referenzperiode 1961-1990.
Der Temperaturverlauf des Monats kann in zwei Abschnitte eingeteilt werden.
Der erste, besonders warme Witterungsabschnitt dauerte bis zum 13.; seine Mitteltemperatur
wies einen Wert von 9.4°C auf. Die Tageshöchsttemperaturen erreichten durchweg mehr als 10°C und am 11.
konnte mit 17.2°C die höchste Temperatur des Monats verzeichnet werden. Die Nächte blieben frostfrei.
Der 13-tägige Zeitraum war für Temperaturüberschuss des gesamten Monats verantwortlich.
Danach schloss sich für den Rest des Monats ein unterdurchschnittlich temperierter Witterungsabschnitt an.
Am Tage erklomm das Themometer nur mit Mühe noch drei Mal knapp die 10°C-Marke,
in den Nächten trat 7 Mal Luftfrost auf. Am 23. bedeutete die Temperatur von -4.1°C
den tiefsten Wert des Monats.
Niederschlag
Das seit Februar 2018 bestehende Niederschlagsdefizit fand auch im November seine Fortsetzung.
Mit einer gesamten Regenmenge von 32.6 mm kam noch nicht einmal die Hälfte (45%)
der sonst in einem November üblichen Niederschlagsmenge von 73.1 mm zusammen.
Insgesamt trugen 7 Tage mit einer Regenmenge von 1 mm oder mehr zum Monatsregen bei.
Es war auch ein Tag mit einem zweistelligen Niederschlagswert mit dabei, nämlich der 11., an dem
11.3 mm gemessen werden konnten. An 17 Tagen fiel kein messbarer Niederschlag, der längste vollständig
trockene Witterungsabschnitt dauerte vom 14. bis zum 22.
Sonne
Die Sonne zeigte sich im November 2018 sehr spendabel. Sie schien an insgesamt
91 Stunden und übertrag den langjährigen Vergleichswert damit um rund 41 Stunden.
Die Sonnenscheindauer entspricht 181 % der Norm.
Im Monatsverlauf wechselten sich besonders sonnige mit trüben in loser Reihenfolge
miteinander ab, längere sonnige oder trübe Phasen traten nicht auf.
An 9 Tagen ließ sich die Sonne weniger als eine Stunde lang blicken.
Wind
Kräftige Tiefdruckgebiete blieben im November aus. Sie erfassten mit ihren Sturmfeldern
zu keiner Zeit den Oberrhein und somit konnte als maximale Windböen auch nur 48.2 km/h
verzeichnet werde. Das entspricht Windstärke 6.
Vergleich mit dem November 2017
Der November wies im Vorjahr mit einer Durchschnittstemperatur von 6.2°C
fast genau dieselbe Mitteltemperatur wie in diesem Jahr (6.3°C). Die Abweichung von
der Norm lag somit mit 1.3 K nur unwesentlich tiefer (2018: 1.4K).
Während in diesem Jahr im November ein kalter einem warmen Abschnitt folgte,
gab es im Vorjahr zwei Warmlufteinbrüche; einen zu Beginn des Monats und einen zweiten
zu Beginn der letzten Monatsdekade. Die jeweils höchsten Temperaturen des Monats erreichten ein
ähnliches Niveau, im Vorjahr waren es 17.6°C (2018: 17.2°C).
Die Zahl der Frosttage übertraf in diesem Jahr mit 7 den Vorjahreswert um 2 und die Monatstiefsttemperatur
lag mit -4.1°:C deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres mit -1.6°C.
Der November 2017 präsentierte sich mit einer Niederschlagsmenge von 106.9 mm ausgesprochen nass.
Dieser Wert entsprach 146% der Norm (2018: 45%). An 4 Tagen regnete es im Vorjahr mehr als 10 mm und
auch die maximale Tagesmenge lag mit 29.5 mm weit über dem Spitzenwert von 2018 mit 11.3 mm.
Doppelt so groß ist die Anzahl der Regentage von wenigstens 1 mm, sie erreichte im November 2017 14 (2018: 7).
Ganz unterschiedlich verliefen beide Vergleichsmonate auch im Hinblick auf
die Sonnenscheindauer, die im Vorjahr mit 46.7 Stunden (93 % der Norm) nur der Hälfte der diesjährigen
November-Sonnenausbeute von 91 Stunden entsprach (181% der Norm).
Die doppelte Anzahl an der Tagen erreichte der Vorjahresnovember allerdings
bei den trüben Tagen; es waren 14 solcher Tage mit weniger als einer Stunden Sonnenschein (2018: 7)
In beiden Monaten war Wind kein großes Thema, immerhin lag die stärkste Bö im November 2017 bei 62.6 km/h
(Windstärke 8) und war damit etwas stärker als in diesem Jahr mit 48.2 km/h (Windstärke 6)
© Bernhard Mühr, 2. Dezember 2018
|